Zusatzausbildung Technische Hilfeleistung (THL)
Zusatzausbildung Technische Hilfeleistung (THL)
(jf) Am 03.09. wurde unsere THL-Ausbildung 2018 um zwei weitere Themen ergänzt.
Erstes Thema war das „Plasma-Schneidgerät“, das den Übungsteilnehmerinnen und –teilnehmern durch unseren Kameraden Christoph Kirschner vorgestellt wurde.
Der Plasmaschneider erzeugt ein elektrisch leitfähiges Gas (Plasma) mit einer Temperatur von bis zu 30.000°C. Im Gegensatz zu manchen industriell eingesetzten Plasmaschneidern wird bei uns hierzu kein Schutzgas, sondern Druckluft verwendet.
Mit dem gezündeten Lichtbogen können Metalle bis ca. 16mm Dicke geschnitten werden.
Das Gerät kann dann zum Einsatz kommen, wenn ein Schneidbrenner auf Grund seiner thermischen Ausbreitung oder hydraulische Schneidgeräte, z.B. an gehärtetem Stahl oder auf Grund von Platzmangel, nicht eingesetzt werden können.
An der zweiten Station wurden die Themen „Sicherung und Stabilisierung von verunfallten Fahrzeugen“ geübt. Hier übernahm unser Kamerad Klaus Sailer die Übungsleitung.
Geschult bzw. geübt wurde zum einen der Einsatz der unterschiedlichen Einsatzmittel zum „Unterbauen“ von Unfallfahrzeugen (Hölzer, Keile) sowie das Sichern des Fahrzeugs gegen wegrollen / wegrutschen, zum anderen das Abstützen verunfallter Fahrzeuge mit dem Abstütz-System „Stab-Fast“.