Zusatzausbildung Technische Hilfeleistung (THL)

27.08.2018

(jf) Im Rahmen unseres diesjährigen THL-Übungsblocks stand heute eine weitere Zusatzausbildung auf dem Programm, welche in zwei Stationen aufgeteilt war.

An der ersten Station war der Einsatz der „Säbelsäge“ Thema.

Diese wird – auch da hydraulisches Gerät bei moderneren Fahrzeugen an seine Grenzen geraten „kann“ – immer wieder zu einem sehr wichtigen Einsatzmittel.

Mit der Säbelsäge können auch die meisten der immer widerstandsfähiger werdenden Fahrzeugteile durchtrennt werden.

Ferner kann die Säbelsäge auch zum Schneiden von Kunststoffverkleidungen oder den Fahrzeugscheiben eingesetzt werden.

Thema der zweiten Station war die Situation, die wir bei Verkehrsunfällen immer wieder vorfinden, nämlich ein verunfalltes Fahrzeug in Seiten- oder Dachlage.

Zum Einen wurde hier die (Ab-)Sicherung des Patienten durch einen Helfer / Retter, dem ein Zugang zu Fahrzeug geschaffen werden musste, thematisiert. Ferner das – je nach Lagebild und Zustand des Patienten – mögliche (patientenschonende) Zurückbringen des Fahrzeugs in „Normallage“.