Was ist ein FIRST RESPONDER?
In unseren Einsatzberichten taucht immer wieder der Begriff „First Responder Einsatz“ auf.
Diesen aus dem Englischen stammenden Begriff möchten wir kurz erklären.
Übersetzt bedeutet der Begriff „der zuerst Eintreffende“ oder „erste Antwort“.
Bei einer Erkrankung oder einem Unfall soll (bzw. MUSS) das so genannte therapiefreie Intervall, also die Zeit vom Geschehen des Unfalls oder dem Erkennen einer Erkrankung, über das Absetzen des Notrufs bis zum Eintreffen von Rettungsdienst / Notarztes, so kurz wie möglich sein.
Der First Responder überbrückt diese Zeit als zusätzliches Glied in der Rettungskette, übernimmt quasi den Verletzten oder Erkrankten vom Ersthelfer und versorgt den Patienten bis zum Eintreffen der rettungsdienstlichen Versorgung.
Eine schnellstmögliche, qualifizierte Versorgung des Patienten begünstigt die Prognosen für dessen Heilungsverlauf erheblich. So beträgt die Wahrscheinlichkeit des Überlebens bei einem Herz-Kreislaufstillstand in der ersten Minute ca. 90% und sinkt dann mit jeder weiteren Minute ohne Maßnahmen um 10%.
Auch die Feuerwehr Schwaig verfügt über ausgebildete Sanitäter und Rettungssanitäter sowie die notwendige Ausrüstung (Defibrillator, Sauerstoff, Rettungsrucksack usw.).
I.d.R. rückt zu einem First Responder Einsatz unser Mehrzweckfahrzeug MZF aus. Da sich vor Ort erfahrungsgemäß auch ein höherer Personalbedarf ergeben kann, z.B. für eine Trageunterstützung, Absperrmaßnahmen, Verkehrsabsicherung o.Ä., rückt meist ein Löschgruppenfahrzeug mit aus, je nach Beschreibung von Situation oder Örtlichkeit auch unsere Drehleiter, mit der Patienten dann z.B. schneller aus Räumlichkeiten in höheren Stockwerken gerettet werden können. Ferner ist die Drehleiter mit entsprechenden Werkzeugen zur Türöffnung ausgerüstet, wenn ein Patient z.B. selbst nicht mehr öffnen kann.
Bild lizenzfrei (pixabay)