Jahreshauptversammlung 2017
Jahreshauptversammlung der FF Schwaig am 10.02.2017
Vorstand Erich Schilling begrüßte die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates, die Ehrenmitglieder und unseren Ehrenkommandanten. Leider musste unsere 1. BGM Ruth Turner wegen einer Erkrankung absagen. Nach dem Gedenken der im letzten Jahr Verstorbenen übergab er das Wort an die 3 BGM. Brigitte Zepf.
Frau Zepf bedankte sich im Namen des GR und der BGM für die geleistete Arbeit. Sie dankte auch den Familien der Aktiven für Ihr Verständnis, denn es verlangt viel Freizeit von den Feuerwehrfrauen und Männern.
Erich Schilling berichtete den Anwesenden über 61 Aktiven und 149 passiv/förd. Mitglieder. Weiter gab er einen Abriss über Vereinstätigkeiten des vergangen Jahres. Im Januar war Skifahren in Kaltenbach/Zillertal angesagt, gefolgt von einer Blaulicht-Faschingsparty und der Osterwanderung durch das Eibental mit Mittag- und Abendessen. Der jährliche Vatertags Ausflug ging diesmal in die Nähe von Bamberg. Im Rahmen des Floriansfestes wurde die neue Fahrzeughalle eingeweiht. Ende September fuhren wir für 4 Tage nach Hamburg, wo es sehr viel Sehenswertes gab. Am 25. Nov feierten wir den 140 Geburtstag der FF Schwaig-Malmsbach im Rahmen des Kameradschaftsabend mit dem stellv. Landrat Reh, BGM Turner und Mitgliedern des Gemeinderates sowie Abordnungen unserer Nachbarfeuerwehren aus Behringersdorf, Rückersdorf, Röthenbach und Diepersdorf. Nach einem gemeinsamen Essen wurden Auszüge aus der Chronik der FF Schwaig gezeigt. Danach folgen Grußworte der Gäste. Kurt Heinloth und Gerhard Simon wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt und Richard Hudetz für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Zum Abschluss folgte noch ein interessanter Vortrag über die Wehr von Kdt. Thomas Wittmann. Zum Ende seines Berichtes bedankte er sich bei der Gemeinde und den Mitgliedern der Wehr für Unterstützung und geleistete Arbeit.
Kdt. Wittmann berichtete über 101 Einsätze mit über 1200 geleisteten Einsatzstunden, die sich aus 75 techn. Hilfeleistungen, 22 Bränden, 4 Fehlalarmen, Rettung von 12 Personen sowie der Bergung von 2 Toten ergaben. 28 Übungen und Fahrzeug- und Gerätedienste wurden abgehalten. Ein THL Lehrgang mit Axel Topp von der BF Nbg sowie eine Gemeinschaftsübung mit der FF Diepersdorf und Atemschutzübungen wurden durchgeführt. Bei einer Unterkreisübung wurde ein Kellerbrand simuliert. Das jährliche Floriansfest mit Schauübung der Jugend, Feuerwehrmodenschau, Fahrzeugvorstellung und kulinarischen Genüssen kam bei unseren Besuchern wieder sehr gut an. Er stellte den neuen Internet Auftritt vor, dieser ist unter www.ff-schwaig.de einzusehen. Hier werden in Zukunft Einsatzberichte sehr zeitnah zu den Einsätzen für Interessierte bereitgestellt. Auch er bedankte sich zum Schluss bei Gemeinde und der Wehr, insbesondere bei seinem 2. Kdt. Harald Bock für die gute Zusammenarbeit.
Feuerwehrpfleger Walter Neumann dankte im Namen des GR und der BGM den Aktiven für ihren Einsatz, der ehrenamtlich geleistet wird, denn eine Berufsfeuerwehr könnte sich auch eine Gemeinde Schwaig schlichtweg nicht leisten. Er gratulierte der FF Schwaig zu ihrem 140. Geburtstag. Die FF Schwaig ist somit der älteste örtliche Verein.
Jugendwart Pürner berichtete, dass zum 31.12.16 elf aktive Jugendliche in der Wehr sind. Die Jugend nahm an 22 zusätzlichen Übungen zum normalen Dienstbetrieb, am Floriansfest, an Schauübungen, Wissenstest in Schnaittach, gemeinsame Übungen mit der FF Behringersdorf und Weihnachtsbaumschmücken teil. Yannick Fischlein und Valentin Schötz sind die neuen Jugendsprecher.
Kassenwart Heinloth verlas den Kassenbericht, der zuvor von Wolfgang Krombholz und Gerhard Simon geprüft und als sehr ordentlich bescheinigt wurde. Auf Antrag wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet.
Fabian Fritsch und Klaus Sailer wurden zu den neuen Vertrauensleuten der Aktiven und Eduard Schminke als Schriftführer gewählt.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, beendete Erich Schilling die Versammlung.
Eduard Schminke