Gefahren beim Grillen

20.06.2021
Sicherheitstipps Ihrer FF Schwaig

Für viele ein unverzichtbares Sommervergnügen - das gemeinsame Grillen im Freien!

Damit es bei Genuss und Vergnügen bleibt, nehmen Sie sich bitte unsere Ratschläge zu Herzen:

  • Achten Sie auf einen sicheren, stabilen Standplatz des Grills und halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien vor, hinter, neben und über dem Grill.
  • Beachten Sie auch die Windrichtung. Als “Grillmeister” sind Sie für Ihr Tun verantwortlich und ein Verwehen von Funken oder Glut könnte nicht nur für Sie selbst fatale Folgen haben.
  • Ist der Grill einmal in Betrieb genommen, sollte er nicht mehr transportiert werden.
  • Da Kinder die vom Grill ausgehenden Gefahren (z.B. Hitze, Aufflammen, Fettspritzer) nicht oder nur schlecht einschätzen können, halten Sie die jungen Familienangehörigen und Gäste vom Grill fern.
  • Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Grillanzünder mit GS oder DIN-Kennzeichnung. Nutzen Sie keinesfalls brennbare Flüssigkeiten wie zum Beispiel Spiritus – es besteht das erhebliche Risiko einer Stichflamme oder Verpuffung – schwerste Brandverletzungen können Sie oder in der Nähe stehende Personen ein Leben lang zeichnen!
  • Lassen Sie den Grill nicht unbeaufsichtigt.
  • Idealerweise stellen Sie eine Löschdecke, einen Eimer Sand oder einen Feuerlöscher (Pulver) in der Nähe des Grills bereit.
  • Gerät ein Grill “außer Kontrolle”, löschen Sie niemals mit Wasser! In der Regel wird ein gewisser Anteil Fett brennen. Wir dieses mit Wasser abgelöscht, kann es zu einer Fettexplosion kommen. Der heiße Wasserdampf hat das 1700-fache Volumen von Wasser!
  • Wenn Sie einen gasbetriebenen Grill einsetzen, achten Sie darauf, dass der Schlauch keinen Kontakt zu heißen Teilen des Grills hat.
  • Prüfen Sie die Gasanschlüsse auf Dichtheit, bevor angezündet wird. Propan-/Butangas wird, da ansonsten geruchlos, ein Duftstoff beigemischt. Nehmen Sie den typischen Gasgeruch (ähnlich Knoblauch) wahr, darf keinesfalls angezündet werden.
  • Propan- und Butangas sind schwerer als Luft, d.h. ausströmendes Gas könnte sich am Boden, z.B. in Lichtschächten oder Kellerabgängen in der Nähe sammeln.
  • Betreiben Sie Holzkohlegrills niemals in geschlossenen Räumen! Dort besteht Erstickungsgefahr durch Kohlenmonoxid (geruchlos!!!).
  • Entsorgen Sie die Grillkohle erst nach vollständigem Erkalten.

Sollte es trotz aller Vorsicht einmal zu Brandverletzungen kommen, kühlen Sie die betroffene Stelle mit viel Wasser. Sind die Schmerzen damit gelindert, decken Sie die Stelle möglichst keimfrei ab.

Bei schwereren Verbrennungen, ggf. verbunden mit einem Brand, rufen Sie vor allen anderen Maßnahmen aber immer erst die Notrufnummer 112 und beherzigen dabei die wichtigen 5 W:

Wo ist das Ereignis?
Wer ruft an?
Was ist geschehen?
Wie viele Betroffene?
Warten auf Rückfragen

Bild lizenzfrei / pixabay